Finanzwissen für alle Lebensphasen – Banking verstehen, klüger entscheiden
Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quilonarith
Säbener Str. 192
81545 München, Deutschland
Telefon: +49 231 4787979
E-Mail: info@quilonarith.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten löschen wir, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage der Vertragsanbahnung dient, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie unsere Bankdienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden benötigt, um vertragliche Leistungen zu erbringen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage nach Seitenbesuch |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Abwicklung von Bankgeschäften | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
| Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Vorgaben |
| Betrugsprävention und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Nach Risikobewertung |
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Konkret geben wir Daten weiter an:
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und wurden nach Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt:
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzämter, Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und stellen sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen.
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Wir nehmen Korrekturen umgehend vor.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Bankgeschäftliche Daten unterliegen oft 10-jährigen Aufbewahrungsfristen.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@quilonarith.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Unsere Website verwendet derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Sollten wir in Zukunft Marketing-Cookies oder Analyse-Tools einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren und Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen.
Als Finanzdienstleister sind wir gesetzlich verpflichtet, Identitätsprüfungen durchzuführen und verdächtige Transaktionen zu melden. Dies dient der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG). Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Bei Kontoeröffnung oder Kreditanträgen können wir eine SCHUFA-Auskunft einholen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO. Sie werden vor jeder Anfrage separat informiert und um Zustimmung gebeten.
Für bestimmte Bankprodukte führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Die hierbei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Risikobewertung und löschen sie nach Abschluss der Prüfung, sofern kein Vertrag zustande kommt.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025 und ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
E-Mail: info@quilonarith.com
Telefon: +49 231 4787979
Adresse: Säbener Str. 192, 81545 München, Deutschland