Finanzbildung, die wirklich weiterbringt

Seit 2018 vermitteln wir Banking-Wissen so, dass es im Alltag tatsächlich ankommt. Keine leeren Versprechen, sondern handfeste Kompetenzen für Menschen, die verstehen möchten, wie moderne Finanzdienstleistungen funktionieren.

Moderne Banklehre in München

Wie alles begann

2018 war Banking-Bildung noch ziemlich trocken. Meistens ging es um Theorien, die man schnell wieder vergaß. Wir wollten das anders machen – praxisnäher, verständlicher, ohne diesen typischen Fachjargon, der mehr verwirrt als erklärt.

Die ersten Kurse liefen in einem kleinen Raum in Schwabing. Zwölf Leute, die wirklich wissen wollten, wie Zahlungssysteme funktionieren und was hinter digitalen Banking-Prozessen steckt. Es war ehrlich gesagt ein Experiment. Aber es funktionierte.

Heute arbeiten wir mit Banken, Fintech-Startups und klassischen Bildungseinrichtungen zusammen. Unser Team in München hat sich auf etwa 20 Menschen vergrößert, und unsere Programme erreichen jährlich über 800 Teilnehmende. Das fühlt sich gut an, weil jeder Kurs zeigt: Finanzbildung muss nicht langweilig sein.

Bildungsprogramm Banking München

Menschen, die quilonarith ausmachen

Unsere Dozenten kommen aus echten Banking-Positionen. Manche haben jahrelang in Filialen gearbeitet, andere in IT-Abteilungen großer Finanzinstitute. Was sie verbindet: Sie können komplizierte Dinge einfach erklären.

Linnéa Bergström Leiterin Bildungsprogramme

Linnéa Bergström

Leiterin Bildungsprogramme

Hat zehn Jahre in der Kundenberatung verschiedener Banken verbracht, bevor sie zu uns kam. Linnéa entwickelt Kursinhalte, die auf echten Kundenfragen basieren – nicht auf abstrakten Lehrplänen.

FW

Friedrich Weidenfeld

Dozent Zahlungsverkehr

War technischer Leiter bei einem Payment-Dienstleister. Friedrich erklärt SEPA, Instant Payments und Kartensysteme so, dass man tatsächlich versteht, was beim Bezahlen im Hintergrund passiert.

KR

Katarina Radović

Spezialistin Digitales Banking

Kam 2021 aus der Fintech-Szene zu uns. Katarina kennt sowohl klassisches Banking als auch moderne App-Lösungen und zeigt, wo die Brücken zwischen beiden Welten liegen.

Worauf es uns wirklich ankommt

Banking-Bildung kann ziemlich abstrakt werden, wenn man nicht aufpasst. Wir versuchen, am Boden zu bleiben und das zu vermitteln, was Menschen tatsächlich brauchen können.

01

Praxisnähe statt Theorie

Jedes Konzept wird anhand konkreter Beispiele erklärt. Wir zeigen echte Banking-Prozesse und wie sie im Alltag ablaufen – nicht nur, wie sie in Lehrbüchern beschrieben werden.

02

Ehrliche Grenzen

Wir sagen klar, was möglich ist und was nicht. Banking hat seine Komplexität, und manche Dinge brauchen einfach Zeit zum Verstehen. Niemand wird nach einem Wochenendkurs zum Experten.

03

Aktualität zählt

Die Finanzbranche ändert sich ständig. Neue Regulierungen, digitale Tools, geänderte Prozesse. Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, damit sie relevant bleiben.

04

Kleine Gruppen

Maximal 15 Teilnehmende pro Kurs. So bleibt genug Raum für individuelle Fragen und Diskussionen. Frontalunterricht funktioniert bei komplexen Finanzthemen einfach nicht besonders gut.

05

Verständliche Sprache

Banking hat genug Fachbegriffe. Wir erklären sie, wenn sie wichtig sind – aber wir verwenden sie nicht, um kompliziert zu klingen. Klare Worte bringen mehr als kunstvolle Formulierungen.

06

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Teilnehmende können Fragen stellen, an Vertiefungsangeboten teilnehmen oder einfach auf dem Laufenden bleiben. Lernen hört nicht auf, wenn der letzte Kurstag vorbei ist.

Seminarraum München Giesing
Lernumgebung quilonarith München
Banking Schulung München

Unser Standort in München

Unsere Räume liegen in Giesing, nicht weit vom Grünwalder Stadion. Gute Anbindung mit der U-Bahn, Parkplätze in der Nähe. Die Seminarräume sind hell und funktional – kein Schnickschnack, aber alles, was man für konzentriertes Lernen braucht.

Die meisten Kurse finden hier statt, manche auch hybrid. Wer nicht nach München kommen kann oder möchte, kann online teilnehmen. Die Qualität bleibt gleich, nur das Setting ändert sich.

Adresse Säbener Str. 192
81545 München, Deutschland
Telefon +49 231 478 7979
E-Mail info@quilonarith.com